Ausbildung der Ausbilder IHK

Der komplette Lehrgang umfasst 48 Unterrichtseinheiten in Präsenz oder alternativ über ZOOM. Wir verbinden in diesem Konzept die Vorteile aus Präsenzunterricht und Selbstlerneinheiten, um Sie optimal auf die AEVO-Prüfung vorzubereiten. Neben dem Präsenzunterricht, müssen Sie zusätzlich Zeit zur Vor- und Nachbereitung auf die Kurstage einplanen. Sie erhalten vor dem Kursbeginn die Unterlagen per Post und den dazugehörigen Ablaufplan.

Für erfahrene Mitarbeiter, die Ihr Wissen weitergeben möchten, ist die Ausbildung von Auszubildenden eine spannende und verantwortungsvolle neue Aufgabe. Für die Auszubildenen der erste große Schritt im Berufsleben. Mit der richtigen Fortbildung und Ausbildung, steht einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn nichts mehr im Wege.

 

Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 

Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung

Rechtliche, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen

Struktur des Berufsbildungssystems

Auswahl von Ausbildungsberufen für das Unternehmen

Betriebseignung

Einsatzmöglichkeiten für vorbereitende Maßnahmen für die Berufsausbildung

 

Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans

Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen

Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden

Eintragung des Berufsausbildungsvertrages bei zuständiger Stelle

 

Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen

Lernförderliche Bedingungen und motivierende Lernkultur

Organisation, Gestaltung und Bewertung der Probezeit

Entwicklung der betrieblichen Lern- und Arbeitsaufgaben

Einsatz von Ausbildungsmethoden und -medien

Individuelle Förderung und Konfliktmanagement

Fördern interkultureller Kompetenzen

Leistungsbeurteilung und Auswertung

 

Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

Vorbereitung der Auszubildende auf Abschluss- oder Gesellenprüfung

Prüfungsanmeldung

Erstellen eines schriftlichen Zeugnisses

Information der Auszubildenden über betriebliche Weiterbildung und persönliche Karrierewege

 

Die Kosten des Kurses belaufen sich auf 450,00 Euro. Die Kosten für die Prüfung bei der jeweiligen Industrie und Handelskammer sind noch nicht mit enthalten und müssen bei der zuständigen Kammer erfragt werden.

Die Weiterbildung erfolgt in Kooperation mit der Plan D Akademie (Daniela Grund) in Hanau.

Ausbildung der Ausbilder IHK - CHANGES - Christian Galvano