Ausbildung und Prüfungsvorbereitung HP Psych. für die amtsärztliche Überprüfung
KOMBIAUSBILDUNG
Intensivausbildung Heilpraktiker Psychotherapie inkl. Prüfungsvorbereitung und Einführung in die psychotherapeutische Praxis (Schwerpunkte Psychodynamik/Psychoanalyse und VT)
SIE WERDEN DANACH NICHT NUR WIE IN HERKÖMMLICHEN AUSBILDUNGEN DIAGNOSTIZIEREN KÖNNEN, SONDERN SIND AUCH IN DER LAGE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TOOLS AUS DER TIEFENPSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPIE UND AUS DER VERHALTENSTHERAPIE ANZUWENDEN.
Zeitrahmen:
6 Wochenenden à 20 Unterrichtsstunden 120 Ustd.
4 – 6 Monate
Optional: 1 weiteres WE unmittelbar vor der mündlichen Prüfung
Didaktik:
Moderne, interaktive Lehrmethoden mit Fokus auf die Prüfungsmodalitäten, sehr hoher Praxisanteil
Intensive Fallarbeit/ Klinische Psychotherapie/ Psychopathologie
Zahlreiche Prüfungssimulationen, rhetorische Unterweisung
Interaktive Vorträge, Role plays
Skripte:
Arbeit mit standardisiertem Lehrbuch + Spezialskripten
Investition:
2800,00 Euro
Gruppengröße:
max. 12 Personen
Qualifikation Trainerin:
Diplom- Pädagogin, Master of Arts Erwachsenenbildung
Master of Science Psychologie + HP Psych.
Zertifizierte Dozentin für Psychopathologie
Psychotherapeutin, verschiedene Richtungen
Grobstruktur / Curriculum:
I WE
– Große Einführung inkl. Erläuterung der Prüfungsmodalitäten en détail
– Allgemeine Psychopathologie/ Testverfahren/ Bildgebende Verfahren
– ICD- 10 F0
– ICD- 10 F1
– Interaktiver Lehrvortrag – Arbeit mit Skripten
– Prüfungsfragen (schriftlich und mündlich); Simulation; Fallarbeit
– Besprechen der Hausarbeit bis zur nächsten Einheit
II WE
– Wiederholung und Test zum WE I
– ICD-10 F2
– ICD-10 F3
– ICD-10 F4
– Interaktiver Lehrvortrag – Arbeit mit Skripten
– Prüfungsfragen (schriftlich und mündlich); Simulation; Fallarbeit
– Besprechen der Hausarbeit bis zur nächsten Einheit
III WE
– Wiederholung und Test zum WE I und II
– ICD-10 F5
– ICD-10 F6
– ICD-10 F7-9
– Interaktiver Lehrvortrag – Arbeit mit Skripten
– Prüfungsfragen (schriftlich und mündlich); Simulation; Fallarbeit
– Besprechen der Hausarbeit bis zur nächsten Einheit
IV WE
– Wiederholung und Test zum WE I,II,III
– Überblick Psychotherapieformen
– Einführung Psychoanalyse (Replik ICD-10 F4 und F5) inkl. Psychosomatik
– Einführung VT
– Interaktiver Lehrvortrag – Praxistransfer
– Prüfungsfragen (schriftlich und mündlich); Simulation Therapiesitzung; Fallarbeit
– Besprechen der Hausarbeit bis zur nächsten Einheit
V WE
– Wiederholung und Test zum WE I, II, III, IV
– Psychopharmakologie
– Notfälle
– Berufsordnung und Recht (PsychKG etc.)
– Interaktiver Lehrvortrag – Praxistransfer
– Prüfungsfragen (schriftlich und mündlich); Simulation Prüfung; Fallarbeit
– Besprechen der Hausarbeit bis zur nächsten Einheit
VI
– Wiederholung und Test zum WE I,II,III, IV,V
– Intensive Prüfungsvorbereitung schriftlich und mündlich
– Große Prüfungssimulation
– Besprechen der „Fallstricke“
– Prävention von Prüfungsangst
– Abschlussbesprechung + Feedback
– Übergabe der TN- Zertifikate
Inhalte der Ausbildung
F00-F09 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen
F10-F19 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
F20-F29 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
F30-F39 Affektive Störungen
F40-F48 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
F50-F59 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
F60-F69 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
F70-F79 Intelligenzstörung
F80-F89 Entwicklungsstörungen
F90-F98 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
F99-F99 Nicht näher bezeichnete psychische Störungen