Keynotes sind Vorträge vor einem großen Publikum, die ich hauptsächlich anbiete, um einer breiten Klientel ein gutes Know-how zu vermitteln. Den Erkrankungsprozess erlebte ich bei mir selbst. Durch ein Studium und als jahrelanger Patient erwarb ich spezielles Fachwissen, um gut darüber referieren zu können.
Der Fachvortrag, in Zusammenarbeit mit PD Dr. Mohammad Maarouf zum Thema
„Depression und Behandlungsmöglichkeiten mithilfe der Neurochirurgie“
handelt davon. schwer erkrankten und therapieresistenten Patienten eine Möglichkeit zu generieren, die trotz jahrelanger medikamentöser Therapie keine Hoffnung mehr auf Verbesserung ihrer Symptomatik haben. Z. B. Patienten, die in Frührente geschickt werden sollen.
Dieser Vortrag richtet sich an alle, die
- jahrelang schwere Depressionen haben und keine Zukunft mehr sehen
- schon mehrere Behandlungsmöglichkeiten in Anspruch genommen haben, wie eine mehrjährige erfolglose Psychopharmakotherapie und Psychotherapie
- schon mehrere EKT-Serien (Elektrokrampftherapie) hinter sich gebracht haben und der Nutzen gleich 0 ist, oder die Wirkung von zu kurzer Dauer ist
Themen werden sein:
- Elektrokrampftherapie – Wirkung und Nebenwirkungen nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand
- Vagusnervstimulation – der „kleine Hirnschrittmacher“ gegen Depression und / oder Epilepsie
- Tiefe Hirnstimulation – der „große Hirnschrittmacher“ gegen schwere ansonsten therapieresistente Depression
Der 2. Vortrag behandelt das Thema
„Depression – Erkennung und Therapieformen“ und wird von mir alleine gehalten.
Folgende Inhalte werden besprochen:
- Depression – Welche Symptome gibt es?
- Ab wann spricht man von einer leichten, mittelschweren oder schweren Depression?
- Welche Behandlungsmöglichkeiten existieren?
- Einteilung der bestimmten Medikamentengruppen
- Persönliche Erfahrung mit den jeweiligen Methoden
- Ab wann kommt es zu einer Elektrokrampftherapie?
- Persönliche Fragerunde
Die Vorträge zu diesem Thema ersetzen keine medizinische und auch keine psychotherapeutische Behandlung.